In unserer Studie zu Open Source Tools für digitale Zusammenarbeit im Ehrenamts- und Engagementbereich haben wir nachgefragt: Welche Tools nutzen kleine und mittlere Vereine, NGOs und andere gemeinnützige Organisationen? Wie stehen sie zu Open-Source-Gedanken und wie sieht es mit Datenschutz aus? Welche bestehenden Open-Source-Tools können die Bedarfe dieser Organisation decken und wo bräuchte es Weiterentwicklungen?
Der erste Teil des Berichts fasst die Ergebnisse der qualitativen sowie quanti- tativen Studie zu Bedarfen und Toolnutzung zusammen.
Im zweiten Teil findet sich eine Übersicht und ein Vergleich von 40 Open-Source-Tools, mit dem Ziel einen Entscheidungsleitfaden für gemeinnützige Organisationen zu bieten, welche Tools sie für ihren jeweiligen Anwendungsbereich nutzen können.