Digitale Kollaborations-Plattform - SkA
Daten werden zum wichtigsten Gut des 21.Jahrhunderts. Daher ist es umso wichtiger zu wissen wo sie gespeichert sind, wer darauf Zugriff hat und welche Systeme diese verwalten.
Ziel von „SkA“ – Softwaretools für kollaboratives Arbeiten ist es, Bürger:innen, Projektgruppen, Vereinen oder Organisationen vorhandene open-source Apps technisch einfach zugänglich zu machen und sie zu befähigen diese Apps zu nutzen. Gleichzeitig das Zusammenwirken der verschiedenen Apps untereinander komfortabler zu gestalten damit diese mit etablierten properitären Apps mithalten können
* Cloudspeicher: [Nextcloud]
* Dokumentenbearbeitung: [Collabora] oder [Onlyoffice]
* Chat: [Matrix] & [Element]
* Codeverwaltung: [Gitea]
* Projektboard: [Wekan]
* Nutzer:innenverwaltung: [Authentik]
* Videotelefonie: [Jitsi]
* Videokonferenzen: [Big-Blue-Button]
Technologisch arbeiten wir eng mit der [coopcloud.tech] zusammen und sind teil der Community.
Außerdem wollen wir die Userexperience der angebundenen Apps mit folgendem verbessern:
* Einheitlicher Login (Single-Sign-On)
* Synchronisation von Userdaten mit allen Apps
* Ein Dashboard mit dem alle Apps leicht erreicht werden können
* Darstellung von Informationen aus Apps auf dem Dashboard
Weitere Infos zur technischen Umsetzung findest Du unter https://docs.local-it.org und https://git.local-it.org (work in progress)
do.IT.local - Barcamp
Jeden Sommer veranstalten wir bei unserem Vereinssitz in Mechow ein Barcamp rund um die Themen digitale Souveränität und freie Software. Wenn du Lust auf Vernetzung, tieferen Kenntnisgewinn und ne coole Zeit hast mach mit!
Foodsoft
Wir unterstützen seit August 2021 ehrenamtlich eine Foodcoop bei der Weiterentwicklung von der Foodsoft. Ein Open Source Tool, welches den Online-Bestellvorgang der Mitglieder der Foodcoop vereinfacht.
Details zu unseren Änderungen findest Du [hier]
Digitale Selbstverteidigung
Dieser Teil befindet sich im Aufbau. Hier kann gerne noch mitgeholfen werden! 🙂