Der Digi-Self-Check ist online – Finden Sie heraus, wo Ihr Verein digital steht
Ein Tool für mehr digitale Klarheit
Im Juni 2025 ist es soweit: Im Rahmen unseres Digital Empowerment Projects, – gefördert von der Deutschen Fernsehlotterie – haben wir den Digi-Self-Check veröffentlicht. Dieses kostenlose Online-Tool hilft Vereinen und Einzelpersonen dabei, ihre digitale Souveränität zu bewerten und konkrete Verbesserungsschritte zu identifizieren.
Der Digi-Self-Check ist erreichbar unter: survey.local-it.org/index.php/585397?lang=de
Was ist der Digi-Self-Check?
Der Digi-Self-Check ist ein interaktiver Fragebogen, der in wenigen Minuten einen umfassenden Überblick über den digitalen Status Quo einer Organisation gibt. Dabei geht es nicht um komplizierte technische Details, sondern um praktische Fragen aus dem Vereinsalltag:
- Wie sicher kommunizieren Sie intern?
- Welche Tools nutzen Sie für die Zusammenarbeit?
- Wie handhaben Sie Datenschutz und Datensicherheit?
- Wo sehen Sie die größten Herausforderungen?
Einfach, verständlich, hilfreich
Bei der Entwicklung des Tools war es uns besonders wichtig, dass es niedrigschwellig und benutzerfreundlich ist. Wir führen Sie leicht verständlich durch alle Fragen – ohne komplizierte Konzepte.
Das Ergebnis ist ein individueller Bericht, der Ihnen zeigt:
- Wo stehen Sie gut da? Ihre digitalen Stärken werden klar benannt
- Wo gibt es Verbesserungspotenzial? Schwachstellen werden aufgezeigt, aber nicht bewertet
- Was können Sie konkret tun? Praktische Tipps für Ihr Team
Was bringt Ihnen der Digi-Self-Check?
Stärken und Schwächen erkennen: Oft arbeiten Vereine mit einer Mischung aus gut funktionierenden und weniger optimalen digitalen Lösungen, ohne sich dessen bewusst zu sein. Der Check schafft Klarheit.
Praktische Tipps fürs Team: Sie erhalten keine abstrakten Empfehlungen, sondern konkrete, umsetzbare Vorschläge, die zu Ihrer Organisation passen.
Mehr digitale Souveränität: Das Ziel ist es, dass Sie informierte Entscheidungen über Ihre digitale Infrastruktur treffen können – unabhängig und selbstbestimmt.
Für wen ist der Digi-Self-Check gedacht?
Das Tool richtet sich an alle Arten von Organisationen:
- Kleine Vereine mit ehrenamtlicher Struktur
- Größere Verbände mit hauptamtlichen Mitarbeitenden
- NGOs und gemeinnützige Organisationen
- Aber auch Einzelpersonen, die ihre digitale Kompetenz einschätzen möchten
Technische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – der Check ist so gestaltet, dass ihn jede:r problemlos durchführen kann.
Ein erster Schritt auf einem längeren Weg
Der Digi-Self-Check ist bewusst als Einstieg konzipiert. Er soll Ihnen einen ersten Überblick verschaffen und Ihnen dabei helfen, die nächsten Schritte zu planen. Für alle, die tiefer einsteigen möchten, bieten wir mit unserem Digi-Coach eine persönliche Beratung an.
Datenschutz und Transparenz
Als Organisation, die sich für digitale Souveränität einsetzt, war uns von Anfang an klar: Ihre Daten bleiben bei Ihnen. Die Ergebnisse des Checks werden nicht gespeichert oder weitergegeben. Sie erhalten Ihr individuelles Ergebnis direkt und können selbst entscheiden, was Sie damit machen.
Machen Sie den ersten Schritt
Neugierig geworden? Der Digi-Self-Check dauert nur wenige Minuten und gibt Ihnen wertvolle Einblicke in die digitale Aufstellung Ihrer Organisation.
Probieren Sie es aus: survey.local-it.org/index.php/585397?lang=de
Und wenn Sie Fragen haben oder sich für weiterführende Beratung interessieren, sind wir gerne für Sie da. Denn digitale Souveränität ist kein Ziel, das man alleine erreichen muss!