Local-IT e.V. auf der FrOSCon – Networking und neue Projekte in Sankt Augustin
Zwei intensive Tage in der FOSS-Community
Am 15. und 16. August 2025 waren wir mit unserem Stand auf der FrOSCon (Free and Open Source Software Conference) in Sankt Augustin dabei. Als eine der wichtigsten Open-Source-Konferenzen im deutschsprachigen Raum war die FrOSCon für uns die perfekte Gelegenheit, sowohl unser Digital Empowerment Project als auch Local-IT e.V. einem breiten Fachpublikum zu präsentieren.
Was ist die FrOSCon?
Die FrOSCon ist seit Jahren ein wichtiger Treffpunkt der deutschen Open-Source-Community. Entwickler:innen, User, Unternehmen und Organisationen treffen sich hier, um sich über die neuesten Entwicklungen auszutauschen, zu lernen und zu vernetzen. Für uns als Tech-Kooperative, die sich der Förderung freier Software verschrieben hat, ist das genau das richtige Umfeld.
Unser Stand: Zwei Projekte, viele Gespräche
An unserem Stand präsentierten wir zwei Schwerpunkte:
Das Digital Empowerment Project mit seinen Tools wie dem Digi-Self-Check und dem Digi-Coach stieß auf großes Interesse. Viele Besucher:innen arbeiten selbst in Vereinen oder kennen die Herausforderungen digitaler Transformation in Non-Profit-Organisationen aus eigener Erfahrung.
Local-IT e.V. als Organisation und unsere Arbeit rund um digitale Souveränität, Coop-Cloud und Open-Source-Hosting fanden ebenfalls viel Aufmerksamkeit. Besonders spannend waren die Diskussionen mit anderen Hosting-Providern und Tech-Kollektiven.
Erkenntnisse und interessante Gespräche
Die FrOSCon hat uns gezeigt, wie lebendig und vielfältig die Open-Source-Community in Deutschland ist. Dabei waren besonders folgende Gespräche für uns wertvoll:
Mit anderen Hosting-Kooperativen: Der Austausch über gemeinsame Herausforderungen und Lösungsansätze war sehr bereichernd. Wir haben festgestellt, dass viele ähnliche Probleme haben und gemeinsame Lösungen entwickeln können.
Mit Vereinsvertreter:innen: Mehrere Besucher:innen berichteten von ihren Erfahrungen mit der digitalen Transformation ihrer Organisationen. Das bestätigte uns darin, dass unser Digital Empowerment Project genau die richtigen Themen adressiert.
Mit Entwickler:innen: Spannende Diskussionen über technische Lösungen und mögliche Kooperationen bei zukünftigen Projekten.
Vernetzung, die Früchte trägt
Besonders wertvoll waren für uns die neuen Kontakte und Kooperationsmöglichkeiten, die sich aus der FrOSCon ergeben haben. Ohne zu viel zu verraten: Wir sind gespannt auf die Projekte, die aus diesen Begegnungen resultieren werden!
Einige konkrete Ergebnisse:
- Technische Kooperationen bei der Weiterentwicklung unserer Tools
- Erfahrungsaustausch mit ähnlichen Organisationen
- Input für zukünftige Projekte und Entwicklungen
- Spannende Vorträge zum Thema Barrierefreiheit und digitale Teilhabe
Open Source als soziale Bewegung
Was uns besonders beeindruckt hat: Die FrOSCon ist mehr als nur eine Tech-Konferenz. Hier treffen sich Menschen, die Open Source als gesellschaftlichen Auftrag verstehen. Die Diskussionen gingen weit über technische Details hinaus und berührten Themen wie digitale Souveränität, Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung.
Das passt perfekt zu unserer Überzeugung, dass Technologie kein Selbstzweck ist, sondern Werkzeug für positive gesellschaftliche Veränderungen.
Dankeschön an die Community
Ein großes Dankeschön geht an das Organisationsteam der FrOSCon für die professionelle und herzliche Durchführung der Veranstaltung. Trotz der Größe der Konferenz herrschte eine familiäre Atmosphäre, die den Austausch und die Vernetzung sehr gefördert hat.
Auch allen Besucher:innen unseres Stands danken wir für die interessanten Gespräche und das große Interesse an unserer Arbeit.
Ausblick: Die Früchte der Vernetzung
Die FrOSCon 2025 war für uns ein voller Erfolg. Wir haben nicht nur unser Netzwerk erweitert, sondern auch wertvolle Impulse für unsere weitere Arbeit erhalten.
Die kommenden Monate werden zeigen, welche konkreten Projekte aus den Begegnungen entstehen. Wir halten Sie gerne auf dem Laufenden!
Waren Sie auch auf der FrOSCon oder interessieren Sie sich für Open-Source-Lösungen in Ihrem Verein?
Wir freuen uns über den Austausch und sind gespannt auf Ihre Erfahrungen und Ideen!